
DATENSCHUTZRICHTLINIE
GOOGLE MAPS
Wir nutzen auf dieser Website Google Street Maps, einen Kartendienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“), ein, um unseren Standort leicht auffindbar zu machen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Google Maps-Nutzung durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der erhobenen Daten durch Google einverstanden. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.htmlsowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
OPEN STREET MAPS
Wir nutzen auf diesen Seite Dienste der OpenStreetMap-Foundation. Diese ist eine in Großbritannien eingetragene gemeinnützige Organisation, die das Projekt unterstützt. Weitere Informationen sind im Impressum des OpenStreetMap Blogs und auf der OpenStreetMap Wiki-Seite zur Foundation zu finden. Der Verein dient als Kommunikationsplattform zwischen kommerziellen Anbietern, privaten Personen und der OpenStreetMap-Community zur Lösung von Problemen und Verbesserung der Datenqualität. Zudem wird die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen zur nachhaltigen Nutzung und Entwicklung offener Geodaten gefördert. Weitere Infos dazu finden Sie unter: https://www.openstreetmap.at/datenschutz/
NUTZERRECHTE
Unsere Website wird in Österreich gehostet. Unser Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Website-Angebot (sogenannte Webserver-Logfiles). Die erhobenen Zugriffsdaten sind: Ihre IP-Adresse, die Adresse der abgerufenen Webseite (URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs. World4you verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Provider behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
E-MAIL
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, stimmen Sie der Datenverarbeitung Ihrer eingegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens zu. Bitte geben Sie keine Gesundheitsdaten in der Nachricht oder in einem Anhang bekannt, da E-Mail für die Übermittlung von Gesundheitsdaten nicht vorgesehen ist. Für den Fall von Anschlussfragen werden Ihre Daten sechs Monate bei uns gespeichert. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn wir aufgrund Ihrer Zustimmung Daten verarbeiten (z.B. Online-Formular, E-Mail), können Sie diese Zustimmung – mit Wirkung für die Zukunft – jederzeit per E-Mail an: info/at/kinderzahnaerztin-buerkle.at widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung aber nicht berührt.
Die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Diagnosestellung und Behandlung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 9 Abs 2 lit h DSGVO. Bitte beachten Sie daher, dass wir bei Ihren allfälligen Anträgen bezüglich Löschung, Einschränkung, Widerruf und Widerspruch in Bezug auf Diagnosestellung und Behandlung aufgrund der genannten gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sind, die entsprechenden Daten teilweise auch ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Für Patienten von Dr. Verena Bürkle.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihren Aufenthalt und Ihre Behandlung bestmöglich planen und durchführen zu können. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b und Art 9 Abs 2 lit h Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) iVm § 35 Salzburger KAG) und um die Kosten Ihres Heilverfahrens zu verrechnen. Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten: Krankengeschichten nach § 10. (1) KAKuG in geltender Fassung, Gesundheitsdaten nach § 2 Z 1 Gesundheitstelematikgesetz 2012 und Ihre Stammdaten, insbesondere Name, Anschrift und Angaben zur Krankenversicherung. Weiters stellen wir Ihrem behandelnden Arzt über unser Serviceportal einen elektronischen Zugang zu diesen Daten bereit. Im Zuge Ihrer Behandlung verarbeiten wir zusätzlich Ihre gesamte Krankengeschichte inkl. Befunde von externen Einrichtungen und den erbrachten medizinischen Leistungen. Wir haben Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Abrechnung an den zuständigen Sozialversicherungsträger, ggf. an eine allfällige Zusatzversicherung und ggf. an den PRIKRAF (Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds) zu übermitteln. Wenn sich Ihre Zusatzversicherung außerhalb der EU befindet, so übermitteln wir Ihre Daten auf Grundlage entsprechender Verträge, mit welchen geeignete Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet sind. Für den Fall, dass Sie mit fälligen Zahlungen gegenüber: Dr. Verena Bürkle säumig sein sollten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an unseren Inkasso-Dienst zum Zwecke der Einbringlichmachung aushaftender Beträge übermitteln. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten auch an das BMG (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz) zum Zwecke der Leistungserfassung („Jahresmeldung“) übermitteln. Nach Abschluss Ihrer Behandlung bleiben Ihre personenbezogenen Daten 30 Jahre gespeichert. Wenn Sie sich gegen einen Aufenthalt bei uns entscheiden, bleiben Ihre personenbezogenen Daten drei Jahre lang bei uns gespeichert. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte beachten Sie, dass wir bei allfälligen Anträgen bezüglich Löschung, Einschränkung, Widerruf und Widerspruch aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sind, die entsprechenden Daten teilweise auch ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten. Richten Sie einen allfälligen Widerruf bitte an: info(at)kinderzahnaerztin-buerkle.at
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragte:
Dr. Verena Bürkle
Moosstraße 1a
5020 Salzburg
T: +43 662 24 31 39
E-Mail:info/at/kinderzahnaerztin-buerkle.at